Sullivan, 2003
Klassifizierung: Pachycephalosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Knöchelkopf
In einer wissenschaftlichen Studie untersuchte Dr. Robert Sullivan Knochenfunde, welche ursprünglich alle dem Pachycephalosaurier Stegoceras zugeordnet waren. Entdeckt wurden die Fossilien im Jahr 1923 von dem Geologen Edward J. Whittaker.
Im Jahr 1945 wurde der Fund von Charles Mortram Sternberg benannt und als Stegoceras lambei beschrieben. Sullivan erkannte, dass die fossilen Überreste auch zwei neue unbekannte Gattungen einschlossen. Eine Art wurde als Colepiocephale, die andere Art als Hanssuesia beschrieben (zu Ehren Dr. Hans-Dieter Sues). Die Beschreibung des Colepiocephale beruht lediglich auf Teilen des Schädels. Das Schädeldach war wie bei allen Pachycephalosauriern gewölbt und verdickt.
Holotyp: NMC 8818
Fundort: Foremost Formation, Bow Island Ferry, Alberta, Kanada
Weitere Informationen
A taxonomic Review of the Pachycephalosauridae (Dinosauria: Ornithischia)/ Robert M. Sullivan, 2006 / Journal of Vertebrate Paleontology 23: 181–207
Cranial Ontogeny in Stegoceras validum (Dinosauria: Pachycephalosauria): A Quantitative Model of Pachycephalosaur Dome Growth and Variation / Ryan K. Schott, David C. Evans, Mark B. Goodwin, John R. Horner, Caleb Marshall Brown, Nicholas R. Longrich, 2011 / PLoS ONE 6(6): e21092 /
PDF
The anatomy and systematics of Colepiocephale lambei (Dinosauria: Pachycephalosauridae)/ Ryan K. Schott, David C. Evans, Thomas E. Williamson, Thomas D. Carr, Mark B. Goodwin / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 29, 2009, Issue 3, pp 771-786