Averianov, Sues, 2025
Klassifizierung: Ornithomimidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Läufer aus Dzharakuduk
Im Jahr 1995 benannte Lev Nesov den Archaeornithomimus bissektensis, basierend auf zahlreiche fossile Gliedmaßenknochen und einigen Wirbeln, die in der russischen Bissekty Formation entdeckt wurden. Im Jahr 2006 beschrieb Aleksandr Averianov das Material erneut. Im Jahr 2016 gab es dann eine deutlich ausführlichere Beschreibung durch Averianov und Hans-Dieter Sues, in der wesentlich mehr Knochen zugeordnet wurden, vermuteten jedoch, dass die Art sei ein Nomen dubium darstellt. Letztendlich kamen dann Averianov und Sues zu dem Schluss, dass die Art gültig sei, aber nicht in die Gattung Archaeornithomimus eingeordnet werden sollte.
Im Jahr 2025 beschrieben und benannten Averianov und Sues dann eine eigene Gattung Dzharacursor. Der Gattungsname verbindet einen Hinweis auf den Standort mit dem lateinischen Cursor „Läufer“. Der Fund des juvenilen Individuums umfasst den Schädel (Prämaxillare, Stirn- und Eckknochen), mehrere Hals-, Rücken- und Steißbeinwirbel, Kreuzbein, Brust- und Beckengürtel, Vorderbeinknochen (Oberarmknochen, Elle, Handwurzelknochen, Phalangen und Klauenknochen) und Hinterbeinknochen (Oberschenkelknochen, Schienbein, Wadenbein, Mittelfußknochen, Fingerglieder und Klauenknochen).
Höhe: 70 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: N 479/12457
Fundort: Bissekty Formation, Usbekistan
Weitere Informationen
A new ornithomimid theropod from the Upper Cretaceous Bissekty Formation of Uzbekistan / Alexander O. Averianov, Hans-Dieter Sues, 2025 / Journal of Vertebrate Paleontology, https://doi.org/10.1080/02724634.2024.2433759
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)