Motta, Agnolín, Brissón Egli, Novas, 2020
Klassifizierung: Paraves
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: gefleckter Räuber
Der Name dieses kleinen Theropoden setzt sich zusammen aus dem spanischen Wort overo, dies ist die Wortbedeutung für gefleckt;scheckig, in Bezug auf die Färbung der Knochen des Overoraptor, die aus einem Muster von hellen und dunklen Flecken bestehen und raptor aus dem Lateinischen für Räuber. Das Art-Epitheton chimentoi ehrt seinen Entdecker, den Paläontologen Dr. Roberto Nicolás Chimento.
Der Holotyp des Overoraptor mit der Bezeichnung MPCA-Pv 805 besteht aus einem Teilskelett ohne Schädel. Erhalten sind vier Schwanzwirbel, zwei Chevrons, das rechte Schulterblatt, der erste rechte Mittelhandknochen, die erste Phalanx des ersten rechten Fingers, die erste und zweite rechte Klaue, ein Stück des rechten Beckenknochens, ein Teil des linken Schambeins, des rechten Fußes, des zweiten und dritten Mittelfußknochens und des linken Fußes. der zweite und dritte Mittelfußknochen, die erste Phalanx des ersten Zehs, die zweite Phalanx des zweiten Zehs und die erste und zweite Fußklaue.
Auch ein Paratyp wurde beschrieben, dieser ist jedoch 20% kleiner als der Holotyp. Er hat die Bezeichnung MPCA-Pv 818 und besteht aus der ersten Phalanx der rechten Hand, des ersten Fingers und der zweiten Phalanx des dritten Fingers, ein Teil des linken Beckenknochens, dem rechten Schambein, dem zweiten rechten Mittelfußknochen, der ersten Phalanx des zweiten linken Zehs und der ersten Phalanx des dritten rechten Zehs.
Overoraptor wurde von seinen Beschreibern in der Familie der Paraves platziert, stellt aber wahrscheinlich eine bisher unbekannte Klasse in der vogelähnlichen Linie der Theropoden dar, bei denen schon einige flugbedingte Anpassungen der Arme bestanden, unter anderen ein automatischer Faltmechanismus. Diese Anpassungen könnten ein Hinweis auf eine bessere Manöverierfähigkeit beim Laufen darstellen, aber nicht für den Flug. Wahrscheinlich dienten sie als Stabilisator bei schnellen oder unregelmäßigen Bewegungen, wie sie bei rezenten Laufvögeln vorkommen. Die Unvollständigkeit der Überreste des Overoraptor machen es jedoch schwierig, diese Hypothese zu untermauern.
Höhe: 40 cm
Länge: 1,3 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: MPCA-Pv 805
Fundort: Huincul Formation, Ezequiel Ramos-Mexía See, Violante Farm, Provinz Río Negro, Argentinien
Weitere Informationen
New theropod dinosaur from the Upper Cretaceous of Patagonia sheds light on the paravian radiation in Gondwana
Matías J. Motta, Federico L. Agnolín, Federico Brissón Egli, Fernando E. Novas, 2020
The Science of Nature, Volume 107, Article number: 24 (2020)
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)