Freedman Fowler, Horner, 2015
Klassifizierung: Brachylophosaurini
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: vor der Kurzkamm-Echse
Der Holotyp des Probrachylophosaurus besteht aus fragmentarischen Schädelmaterial eines subadulten Tieres einschließlich des rechten hinteren Nasenkamms, dem rechten Jochbein, einem Teil des linken Unterkiefers mit Zahnreihen, dem Oberkiefer mit Zahnreihen, dem linken Teil des Stirnbeins sowie den präfrontalen, dorsalen und ventralen Gelenkfortsatz des rechten Quadratum. Außerdem wurden noch das Becken, die Hinterbeine, mehrere Wirbelknochen und Rippen gefunden.
Probrachylophosaurus bergei lebte vor rund 80 Millionen Jahren während der späten Kreidezeit im heutigen US-Bundesstaat Montana. Seine Schädelknochen ähneln denen von Acristavus. Die Fossilien lassen vermuten, dass Probrachylophosaurus einen kleinen flachen dreieckigen Nasenkamm besaß. Die Körperform ähnelte wohl dem des besser bekannten Brachylophosaurus. Die Kopfform des Probrachylophosaurus, vor allem der knöcherne dreieckige Nasenkamm, war ein Schritt in der Entwicklung zwischen Acristavus und Brachylophosaurus.
Die Entdecker gaben dem Fossil den Spitznamen "Superduck", weil Probrachylophosaurus für einen Schnabeldinosaurier ziemlich groß war, wenn auch nicht der größte dieser Gruppe. Durch Jahresringe in den Beinknochen, die den Jahresringen in Bäumen sehr ähnlich sind, konnten die Wissenschaftler ermitteln, dass das Tier 14 Jahre alt und noch nicht voll ausgewachsen war.
Höhe: 3,5 m
Länge: 9 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: MOR 2919
Fundort: Judith River Formation, Rudyard, Montana, USA
Weitere Informationen
A New Brachylophosaurin Hadrosaur (Dinosauria: Ornithischia) with an Intermediate Nasal Crest from the Campanian Judith River Formation of Northcentral Montana / Elizabeth A. Freedman Fowler, John R. Horner, 2015 / PLoS ONE 10(11): e0141304. doi:10.1371/journal.pone.0141304 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp & Wirbelknochen des Probrachylophosaurus © Freedman Fowler & Horner:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)