Venenosaurus dicrocei
Tidwell, Carpenter, Meyer, 2001
Klassifizierung: Brachiosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Giftechse
Venenosaurus war ein relativ kleiner Sauropode aus der Familie der Brachiosauridae. Der Fund, Fossilien
eines einzelnen Individuums, stammt aus der Cedar Mountain Formation im US-Bundesstaat Utah. Entdeckt und beschrieben wurden neun Schwanzwirbel, das linke Schulterblatt, der rechte Radius, der linke Unterarmknochen, fünf Mittelhandknochen, vier Hand-Phalangen, das rechte Schambein, das linke und rechte Sitzbein, drei Mittelfußknochen, das Sprungbein sowie einige Sparrenknochen und Rippen. Venenosaurus lebte vor etwa 128 Millionen Jahren während der Kreidezeit an der Küste eines großen Binnemeeres, dem Western Interior Seaway, im heutigen Nordamerika. Seinen ungewöhnlichen Namen verdankt dieser Dinosaurier der Fundstelle, dem "Giftstreifen-Sandstein" in der Cedar Mountain Formation.
Höhe: 3 m
Länge: 10 m
Gewicht: 7 to
Holotyp: DMNH 40932 (Denver Museum of Natural History)
Fundort: Cedar Mountain Formation, Tony’s Bone Bed, Poison Strip Sandstone, Grand County, Utah, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
New Titanosauriform (Sauropoda) from the Poison Strip Member of the Cedar Mountain Formation (Lower Cretaceous), Utah / Virginia Tidwell, Kenneth Carpenter, 2001; in: Mesozoic Vertebrate Life. D. H. Tanke, Kenneth Carpenter (Editoren). Indiana University Press, pp. 139-165
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)