Evans, Ryan, 2015
Klassifizierung: Centrosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Wendys Horngesicht
Entdeckt wurde Wendiceratops von der Fossiliensammlerin Wendy Sloboda im Jahr 2010, die ein paar versteinerte Knochen in der kanadischen Oldman Formation aufsammelte. Sie hatte die Überreste einer bis dahin unbekannten Dinosaurierart gefunden.
Wendiceratops pinhornensis lebte vor etwa 97 Millionen Jahren während der Kreidezeit, wurde etwa sechs Meter lang und vermutlich bis zu zwei Tonnen schwer. Entdeckt wurden von diesem Pflanzenfresser etwa 200 Knochen, darunter befanden sich auch Teile des Nackenschildes. Die Fossilien stammen von mindestens drei adulten und einem juvenilen Individuum. Beschrieben wurde Wendiceratops im Jahr 2015 von dem Paläontologen David Evans vom Royal Ontario Museum in Toronto, gemeinsam mit seinem Kollegen Michael J. Ryan. Mit seinen nach vorn gerichteten Hörnern auf dem Nackenschild und dem großen Nasenhorn besaß Wendiceratops einen der am stärksten verzierten Nackenschilde seiner Familie.
Wendiceratops lebte in einer stark bewachsenen, warmen Küstenebene in der Nähe des Western Interior Seaway, welches Nordamerika während der Kreidezeit in zwei Hälften teilte. Er ernährte sich von Pflanzen, die er mit seinem papageienähnlichen Schnabel abweidete.
Höhe: 2,2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: TMP 2011.051.0009
Fundort: Oldman Formation, Pinhorn Provincial Grazing Reserve, Provinz Alberta, Kanada
Weitere Informationen
Cranial Anatomy of Wendiceratops pinhornensis gen. et sp. nov., a Centrosaurine Ceratopsid (Dinosauria: Ornithischia) from the Oldman Formation (Campanian), Alberta, Canada, and the Evolution of Ceratopsid Nasal Ornamentation / David C. Evans, Michael J. Ryan, 2015 / PLOS ONE 10(7): e0130007. doi:10.1371/journal.pone.0130007 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Kieferelemente des Wendiceratops © Evans & Ryan:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Wendiceratops © Danielle Dufault:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Tuomas Koivurinne