Gentry, Ebersole,. Kiernan, 2019
Klassifizierung: Ctenochelyidae
Ernährung: herbivor
weitere Arten: A. leviathan
Bedeutung des Namen: Asmodo leitet sich vom griechischen Wort „Asmodaios“ ab, dem gehörnten Gott und Herrscher des Meeres, der der islamischen Legende zufolge in Stein auf dem Meeresboden begraben wurde [28], und chelys vom griechischen Wort für Schildkröte. Der Artname ehrt James F. Parham, den ehemaligen Kurator für Paläontologie am Alabama Museum of Natural History, für seine Beiträge zur Paläontologie Alabamas und zur Erforschung der Evolution der Meeresschildkröten.
Die Meeresschildkrötenfamilie Ctenochelyidae war weit verbreitet entlang der Küsten der atlantischen Küstenebene und der Mississippi-Bucht. Asmodochelys war eine der letzten überlebenden Mitglieder der Ctenochelyidae und überlebte bis ins Maastrichtium, eine Zeit globaler Klimaabkühlung, Der Studie zufolge durchschwamm Asmodochelys parhami die Ozeane vor etwa 75 Millionen Jahren und könnte einer der jüngsten gemeinsamen Vorfahren der modernen Meeresschildkröten gewesen sein.
Länge: 1,2 m
Holotyp: MSC 35984
Fundort: Demopolis Chalk, Alberta, Wilcox County, Aabama, USA

© Dinodata.de

© Gentry et al.
Weitere Informationen
A novel marine turtle (Pan-Chelonioidea: Ctenochelyidae) from the Maastrichtian Neylandville Marl Formation of north central Texas, U.S.A/ Heather F. Smith, Brent Adrian, Patrick Kline, 2025 / Swiss Journal of Palaeontology, Volume 144, Article number 23, (2025) /
PDF
Asmodochelys parhami, a new fossil marine turtle from the Campanian Demopolis Chalk and the stratigraphic congruence of competing marine turtle phylogenies/ Andrew D. Gentry, Jun A. Ebersole, Caitlin R. Kiernan, 2019 / Royal Society Open Science, 6: 191950 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien / © Gentry et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)