Zhou, Ikegami, Pêgas, Yoshinaga, Sato, Mukunoki, Otani, Kobayashi, 2024
Klassifizierung: Azhdarchidae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Japanischer Flügel
Die fossilen Elemente des Nipponopterus sind relativ spärlich und nur durch eine begrenzte Anzahl fragmentarischer Exemplare aus Kreideablagerungen repräsentiert, darunter ein teilweiser Halswirbel eines Azhdarchiden aus der Oberen Formation (Turonium-Coniacium) der Mifune-Gruppe in der Präfektur Kumamoto auf der Insel Kyushu, Japan. Dieser Wirbelknochen wurde in einer Felswand am Amagimi-Staudamm in der Nähe von Mifune gefunden.
Über das Fossil wurde im Jahr 2000 in der wissenschaftlichen Literatur berichtet. Zuerst wurde angenommen, dass es sich um einen vierten oder fünften Halswirbel handelte, aber man kam schließlich zu dem Schluss, dass es sich um einen sechsten Halswirbel handelt. Im Jahr 2024 wurde die Typusart Nipponopterus mifunensis von Zhou Xuanyu, Naoki Ikegami, Rodrigo V. Pêgas, Toru Yoshinaga, Takahiro Sato, Toshifumi Mukunoki, Jun Otani und Yoshitsugu Kobayashi benannt und beschrieben.
Spannweite: 3,5 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: MDM 349
Fundort: Mifune-Gruppe, Präfektur Kumamoto, Kyushu, Japan
Weitere Informationen
The presence of an azhdarchid pterosaur in the Cretaceous of Japan / Naoki Ikegami, Alexander W. A. Kellner, Yukimitsu Tomida, 2000 / Paleontological Research, Volume 4, Nr. 3, pp.165-170
Reassessment of an azhdarchid pterosaur specimen from the Mifune Group, Upper Cretaceous of Japan/ Xuanyu Zhou, Naoki Ikegami, Rodrigo V. Pêgas, Toru Yoshinaga, Takahiro Sato, Toshifumi Mukunoki, Jun Otani, Yoshitsugu Kobayashi, 2024 / Cretaceous Research, Volume 167, 106046
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)