Pararhabdodon isonensis
Casanovas-Cladellas, Santafe-Llopis, Isidro-Llorens, 1993
Klassifizierung: Lambeosaurinae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: ähnlich Rhabdodon
Pararhabdodon war ein mittelgroßer Pflanzenfresser aus der Familie der Lambeosaurier. Lambeosaurier besaßen als besonderes Merkmal einen Kamm, der aus dem Nasen- und dem Zwischenkieferbein gebildet wurde. Pararhabdodon lebte vor etwa 68 Millionen Jahren in der späten Kreidezeit im heutigen Spanien und erreichte eine Körperlänge von etwa 6 Metern. Von diesem Dinosaurier wurde ein Oberkiefer, vier Hals-, vier Rücken- sowie einige Schwanzwirbel, ein Kreuzbein, ein fragmentarisches Schulterblatt, das Ende des Sitzbeins und ein Oberarmknochen entdeckt.
Höhe: 2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: IPS-SRA 1
Fundort: Tremp Formation, Sant Roma d'Abella, Provinz Leida, Spanien
Weitere Informationen
Diversity, Relationships, and Biogeography of the Lambeosaurine Dinosaurs from the European Archipelago, with Description of the New Aralosaurin Canardia garonnensis / Albert Prieto-Márquez, Fabio M. Dalla Vecchia, Rodrigo Gaete, Àngel Galobart, 2013 / PLoS ONE 8(7): e69835. doi:10.1371/journal.pone.0069835 /PDF
Pararhabdodon isonensis and Tsintaosaurus spinorhinus: a new clade of lambeosaurine hadrosaurids from Eurasia
Albert Prieto-Márquez, Jonathan R. Wagner, 2009 / Cretaceous Research, 30(5):1238-1246
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Kieferknochen des Pararhabdodon © Prieto-Márquez et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura