Tanius sinensis
Wiman, 1929
Klassifizierung: Hadrosauroidea
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: für Tan Xi-zhou
Im Jahr 1922 begannen der österreichische Paläontologe Otto Zdansky und sein chinesischer Kollege Tan Xichou östlich von Shandong, zehn Kilometer südöstlich von Lai Yang, mit Ausgrabungen. Im April des folgenden Jahres fand Tan das Skelett eines Dinosauriers, später beendete Zdansky die Ausgrabung im Oktober desselben Jahres. Das Fossil wurde aufgrund der schlechten Qualität stark beschädigt. Der Fund wurde im Jahr 1929 von Carl Wiman benannt und beschrieben als Tanius sinensis.
Tanius war ein großer, zweibeiniger entenschnäbeliger pflanzenfressender Dinosaurier, der in der späten Kreidezeit des heutigen China lebte. Tanius ähnelte vermutlich dem Edmontosaurus, war etwa sieben Meter lang und wog zwei Tonnen. Der Oberschenkel des Holotyps war etwa einen Meter lang. Seinen Namen erhielt dieser Dinosaurier zu Ehren Tan Xi-zhou, einem chinesischen Geologen, der viele Arten in der Formation um Wangshi Laiyang fand und sammelte.
Höhe: 4 m
Länge: 7 m
Gewicht: 3 to
Holotyp: PMU 24720/1–32
Fundort: Wangshi Gruppe, Shandong, Tsagayanskaya Svita, Heilongjiang, China

© Dinodata.de

© Borinder et al.
Weitere Informationen
A New Species of Hadrosaur from Shandong/ Zhen Shuonan, 1976 / Vertebrata PalAsiatica, 14 (3): 166-168
Die Kreide-Dinosaurier aus Shantung / Carl Wiman, 1929 / Palaeontologia Sinica. 6 (1): 1-67
Osteological Re‐Assessment and Taxonomic Revision of “Tanius laiyangensis” (Ornithischia: Hadrosauroidea) from the Upper Cretaceous of Shandong, China / Yu‐Guang Zhang, Ke‐Bai Wang, Shu‐Qing Chen, Di Liu, Hai Xing, 2019 / The Anatomical Record. doi:10.1002/AR.24097
Postcranial osteology of the basally branching hadrosauroid dinosaur Tanius sinensis from the Upper Cretaceous Wangshi Group of Shandong, China / Niclas H. Borinder, Stephen F. Poropat, Nicolás E. Campione, Tomas Wigren, Benjamin P. Kear, 2021 / Journal of Vertebrate Paleontology, e1914642, https://doi.org/10.1080/02724634.2021.1914642
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Halswirbel © Borinder et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)