Jain, Kutty, Roy-Chowdhury, Chatterjee, 1975
Klassifizierung: Sauropoda
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Dickbeinige Echse
Barapasaurus ist einer der frühesten bekannten Sauropoden des frühen Jura. Das Knochenbett, in dem er gefunden wurde, enthielt die Überreste von mehreren Sauropoden. Von Barapasaurus wurden bisher sechs fast vollständige Skelette gefunden, es fehlen jedoch Schädel, die vorderen Halswirbel und die Füße. Die ersten Knochen von Barapasaurus wurden 1960 in Indien entdeckt.
Die offizielle Beschreibung erfolgte jedoch erst 1975 und wurde von Jain, Kutty, Roy-Chowdhury und Chatterjee in Kalkutta veröffentlicht. Vermutlich stellt der Fund eine kleine Herde dar, die bei einer Sturmflut ums Leben kam. Zusammen mit einigen entwurzelten Bäumen trieben die Kadaver eine Zeitlang im Wasser, bis sie an der jetzigen Fundstelle von Sedimenten bedeckt wurden und zusammen mit den Bäumresten versteinerten.
Höhe: 4,5 m
Länge: 14 m
Gewicht: 15 to
Holotyp: ISI R.50
Fundort: Kota Formation, Andhra Pradesh, Indien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
The Sauropod Dinosaur from the Lower Jurassic Kota Formation of India / S. L. Jain, T. S. Kutty; T. Roy-Chowdhury, S. Chatterjee, 1975 ? Proceedings of the Royal Society B 188 (1091): 221–228
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)