Zalmoxes robustus
Weishampel, Jianu, Csiki, Norman, 2003
Klassifizierung: Rhabdodontidae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: für Zalmoxis
Die Fossilien von Zalmoxes wurden von seinen Entdeckern zuerst als Mochlodon, dann als eine Art des Rhabdodon, R. robustus beschrieben. Zalmoxes war ein Mitglied der Iguanodontia, wurde aber vermutlich nur bis zu drei Meter lang. Wie es scheint, war diese Spezies ein Produkt der von den Wissenschaftlern als Inselverzwergung bezeichneten Kleinwuchs. Denn zu Lebzeiten von Zalmoxes bestand ein großer Teil des heutigen Europas aus einer Inselkette, und eines der bekanntesten war die Insel Hateg, die später einen großen Teil des heutigen Rumänien bildete.
Die Inselverzwergung beruht auf der Theorie, dass die Nahrungsressourcen in einem bestimmten Bereich durch die verfügbaren Landfläche begrenzt ist und Tiere, die dort leben, im Laufe der aufeinander folgenden Generationen immer kleiner wurden. Das bedeutete, dass Pflanzenfresser nicht mehr so viele Pflanzen fressen mussten und auch die Raubtiere, sich auf immer kleiner werdende Beutetiere einstellten. Zalmoxes selbst war nicht der einzige Dinosaurier, von dem dieses bekannt ist. Auch von Telmatosaurus, Magyarosaurus und der in Deutschland entdeckte Europasaurus erreichten Körpergrößen, die wesentlich kleiner waren als die ähnlicher und verwandter Dinosaurier, die auf dem Festland lebten.
Höhe: 0,8 m
Länge: 3 m
Gewicht: 200 kg
Holotypus: BMNH R3392
Fundort: Sanpetru Formation, Hateg Becken, Transylvanien, Rumänien

© Dinodata.de

© paleo_baer

© Joao Boto
Weitere Informationen
A catalog of Zalmoxes (Dinosauria, Ornithopoda) specimens from the Upper Cretaceous Nălaț-Vad locality, Hațeg Basin, Romania / Stephen Brusatte, Mihai Dumbravă, Mátyás Vremir, Zoltán Csiki-Sava, Radu Totoianu, Mark.Norell, 2017 / American Museum novitates, no. 3884
Osteology and phylogeny of Zalmoxes (n. g.), an unusual euornithopod dinosaur from the Latest Cretaceous of Romania / David B. Weishampel, Coralia-Maria Jianu, Zoltan Csiki, David B. Norman, 2003 / Journal of Systematic Palaentology 1(2): 65–123
Reappraisal of the braincase anatomy of the ornithopod dinosaurs Telmatosaurus and Zalmoxes from the Upper Cretaceous of the Haţeg Basin (Romania) and the taxonomic reassessment of some previously referred specimens / Felix J. Augustin, Mihai D. Dumbravă, Dylan Bastiaans, Zoltán Csiki-Sava, 2022 / PalZ (2022). https://doi.org/10.1007/s12542-022-00621-x /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Jugale © paleo_baer:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Joao Boto