Galton, Heerden, 1985
Klassifizierung: Sauropodomorpha
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse von Blikana
Blikanasaurus war wohl ein Vorfahr der südamerikanischen Dinosaurier, die von Afrika aus den Weg dorthin antraten. Dieser pflanzenfressende Dinosaurier ist durch ein extrem plumpes Hinterbein - insbesondere im Metatarsus - charakterisiert. Blikanasaurus kann als ein schwergewichtiger quadrupeder Saurischier angesehen werden. Entdeckt wurde das Fossil des Blikanasaurus im Januar 1962 von Christopher E. Gow auf Blikana Berg in Transkei in 1370 Metern Höhe.
Blikanasaurus ist lediglich durch fragmentierte Beinknochen bekannt und gehörte zur Familie der Sauropodomorpha, war aber wahrscheinlich kein direkter Vorfahr der späteren Sauropoden, die aus der späten Jura bekannt sind. Der Holotyp besitzt eine stark in ihrer Größe reduziert fünfte Zehe, was kein Merkmal der späteren Formen war. Dies zeigt, dass Blikanasaurus ein evolutionären Nebenzweig darstellte, die ohne dauerhafte Nachkommen ausstarb. Die später lebenden Sauropoden besaßen gut eine entwickelte fünfte Zehe, um den Gang bei zunehmender Gewichtsbelastung zu erleichtern.
Höhe: 0,8 m
Länge: 4 m
Gewicht: 250 kg
Holotyp: SAM K403
Fundort: Untere Elliot Formation, Leribe, Lesotho, Südafrika

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Anatomy of the prosauropod dinosaur Blikanasaurus cromptoni (Upper Triassic, South Africa), with notes on the other tetrapods from the lower Elliot Formation / Peter M. Galton, Jaques van Heerden, 1998 / Paläontologische Zeitschrift, 72 (1/2), pp. 163-177
Basal sauropodomorph locomotion: ichnological lessons from the Late Triassic trackways of bipeds and quadrupeds (Elliot Formation, main Karoo Basin) / Lara Sciscio, Emese M. Bordy, Martin G. Lockley, Miengah Abrahams, 2023 / PeerJ 11:e15970 /
PDF
Partial hindlimb of Blikanasaurus cromptoni n. gen. and n. sp.,representing a new family of prosauropod dinosaurs from the upper triassic of South Africa/ Peter M. Galton, Jacques Van Heerden, 1985 / Geobios, Volume 18, Issue 4, 1985, pp 509-516
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)