Dinodata.de

 

zurück / back zum Index

MESOZOIKUM / Das Zeitalter der Trias

 

Zeitraum: vor 251 bis 201 Millionen Jahren.

 

Die Trias bedeutet Dreiheit, sogenannt wegen der drei Gesteinsarten Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein, welche während dieser Epoche in Europa vertreten waren. Benannt wurde sie 1834 vom deutschen Geologen Friedrich August von Alberti (1795 - 1878). Die Trias war die früheste Periode des Mesozoikum und sie kennzeichnet den Anfang des Zeitalters der Dinosaurier. Während der Trias waren alle Kontinente zu einer großen Landmasse verschmolzen, die Pangäa genannt wird. Dieser große Kontinent lag auf beiden Seiten des Äquators. Auf der Erde war es warm und trocken und es gab sehr viele Wüsten und keine Eiskappen auf den Polen. Die Temperatur war auf den Landmassen einheitlich mild, es gab kaum jahreszeitliche Unterschiede und nur wenige Binnengewässer. Die Dinosaurier passten sich diesem Klima gut an. Pflanzenfresser wie Plateosaurus und Fleischfresser wie Herrerasaurus waren die vorherrschenden Arten, die zu dieser Zeit lebten. Die Trias wird in 3 Epochen und 7 Zeitalter unterteilt. Eine Übersicht erhältst Du hier: Zeitalter der Trias / © Dinodata.de. Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)  Zeitalter des Trias. Gegen Ende der Trias vor ungefähr 201 Millionen Jahren fand ein großes Massensterben statt, bei der fast alle Meeres- und Landlebewesen zugrunde gingen. Die Ursache für dieses Aussterben ist bis heute rätselhaft, als wahrscheinlichste Ursache wird von einigen Forschern starke vulkanische Aktivität angenommen.

 

Trias vor 240 Millionen Jahren / 
© Ron Blakey. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Trias vor 240 Mio. Jahren
© Ron Blakey
Trias vor 220 Millionen Jahren / 
© Ron Blakey. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Trias vor 220 Mio. Jahren
© Ron Blakey
 

In der Trias gab es eine große Landmasse: den Superkontinent Pangäa. Zwischen dem Nordteil Laurasia und der Südteil Gondwana lag das große Tethys-Meer. Laurasia umfasste die heutigen Kontinente Nordamerika, Europa und Asien. Zu Gondwana gehörten Afrika, Australien, Indien, Südamerika, die arabische Halbinsel und die Antarktis. Der Südpol lag im Meer. Große Wüsten und savannenähnliche trockene Hochebenen bedeckten den Superkontinent. Im Laufe der Jahrmillionen bewegte sich Pangäa langsam in Richtung Norden. Im heutigen Nord- und Südchina, das im östlichen Ozean lag, existierten im dort relativ feuchten Klima tropische Regenwälder.

Die Pflanzenwelt im Norden von Pangäa unterschied sich wahrscheinlich deutlich von der im Süden. Die Pflanzen Laurasias waren Arten, die an das Trockenklima angepasst waren, wie beispielsweise Ginkgos, Farnsamer, Palmfarne und andere Samenpflanzen. Die größten Bäume stellten die Nadelhölzer. Auen und Feuchtgebiete waren von Schachtelhalmdickichten bedeckt. In den Regionen in Äquatornähe und in anderen Trockengebieten wuchsen Koniferen und Palmfarne in kleinen Hainen. Gondwana wurde von Wäldern aus hochwüchsigen Farnsamern bedeckt. Gegen Ende des Trias wurden die Farne von Palmfarnen, Baumfarnen und anderen Samenpflanzen verdrängt. Zu den Pflanzen des späten Trias gehörte die Wielandiella, eine Bennettitee, die eng mit den Blütenpflanzen verwandt ist.

 

Landschaft in der Trias / © Karen Carr. Verwendet mit freundlicher Genehmigung der Autorin
Landschaft in der Trias
© Karen Carr
Wielandiella / © Dinodata.de
Wielandiella
© Dinodata.de

 

Während der Trias regierten auf dem Land die Reptilien. Zu den Pflanzenfressern gehörten unter anderem die Dicynodonten (griech. "Zwei Hundezähner"), die Rhynchosaurier sowie die Cynodonten wie Placerias. Diese Reptilien starben während eines Massensterbens in der Trias aus, ihre Lebensräume wurden von den Thecodontiern wie Proterosuchus und Postosuchus übernommen, die dann ebenfalls am Ende der Trias ausstarben. Die Ursache für dieses massenhafte Aussterben ist bislang nicht geklärt, die Wissenschaftler vermuten jedoch, dass der Ausbruch eines Supervulkans ein Grund gewesen sein könnte. Es überlebten nur Krokodile, Schildkröten, kleine Säugetiere und Dinosaurier. Die beiden Hauptgruppen der Dinosaurier (Ornithischia und Saurischia) bildeten sich während der Oberen Trias. Die frühen Dinosaurier waren sehr leicht gebaute Theropoden wie Coelophysis und Herrerasaurus, zu den ersten pflanzenfressenden Dinosaurier gehörten Plateosaurus und Massospondylus. Der Aufstieg der Dinosaurier führte dazu, das andere zuvor erfolgreiche Tiergruppen wie spreizgängige Reptilien, einige Amphibienarten und Säugetier ähnliche Reptilien ausstarben. Behaupten konnten sich die Insekten, die dann auch eine Nahrungsquelle für kleinere Dinosaurierarten und Jungtiere darstellten, sowie die Krokodile und einige kleine Säugetiere.

 

Proterosuchus / Bild ist gemeinfrei (Public Domain)
Proterosuchus
---
Postosuchus / © Mineo Shiraishi. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Postosuchus
© Mineo Shiraishi
Coelophysis / © Raul Lunia. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Coelophysis
© Raul Lunia
Plateosaurus / © Raul Martin. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Plateosaurus
© Raul Martin

 

Auch der Himmel wurde erobert. In den Wäldern der Trias segelten kleine Flugreptilien im Gleitflug. Die Flügel dieser Tiere wurden von Rippenknochen verstärkt, auch ist es denkbar, das es sich um federbedeckte Schuppen oder Hautsegeln handelte, die an den Hinter- und Vorderbeinen wuchsen. Aus diesen ersten flugfähigen Tieren entstanden die endothermen (warmblütigen) Flugsaurier wie Eudimorphodon. Sie besaßen am Körper eine fellähnliche Struktur, einen großen Schädel mit einem langen Schnabel, einen recht kurzen Körper sowie lange Hautflügel mit einem verlängertem vierten Fingerknochen. Im Gegensatz zu ihren gleitenden Vorfahren waren die Pterosaurier genannten Flugechsen in der Lage, sich aus eigener Kraft in die Luft zu erheben.

 

Eudimorphodon / © Nobumichi Tamura. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Eudimorphodon
© Nobumichi Tamura
Ichthyosaurus / © Nobumichi Tamura. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Autors
Ichthyosaurus
© Nobumichi Tamura

 

Verschiedene Reptiliengruppen drangen auch in die Flachmeere der Trias vor. Die den heutigen Seehunden ähnelnden Placodontier ernährten sich vermutlich überwiegend von Muscheln und Schnecken. Die wie Delfine aussehenden Ichthyosaurier wurden bis zu 15 m lang und waren die am besten angepassten Meeresreptilien. In den Flüssen und Seen aus Süßwasser gab es eine sehr große Vielfalt von Lebewesen, darunter Fische, Muscheln, Schildkröten und Frösche.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Michael J. Benton eine Abhandlung, in der er beschreibt, dass paläontologische Entdeckungen auf die Ursprünge der Endothermie (Warmblütigkeit) in der Trias hinweisen und darauf, dass Vögel (Archosaurier) und Säugetiere (Synapsiden) diese wahrscheinlich parallel erworben haben. Die Entstehung der Endothermie begann demnach schrittweise im späten Perm und beschleunigte sich in der frühen Trias. Auslöser war die tiefgreifende Zerstörung durch das Massensterben der Perm-Trias-Grenze (PTME).

In den Ozeanen war dies der Beginn der mesozoischen Meeresrevolution (MMR), und eine ähnliche Revolution fand an Land statt, die als triassische terrestrische Revolution (TTR) bezeichnet wird. Unter den Tetrapoden überlebten sowohl Synapsiden als auch Archosaurier bis in die Trias, aber die Anzahl war stark gesunken. Die Überlebenden jedoch wurden warmblütig. Nach dem Massensterben (PTME) nahmen sie einen aufrechten Gang an. Die neue Haltung und die neue Physiologie ermöglichten es beiden Gruppen, schneller als vor der PTME in ihren Ökosystemen zu konkurrieren. Die neue Welt der Trias war geprägt von einem rasanten Wettrüsten zwischen Synapsiden und Archosauromorphen, bei dem sich Dinosaurier und Pterosaurier zunächst durchsetzten. Darüber hinaus verschiebt sich der Ursprung der Dinosaurier dank neuer Entdeckungen etwa 20 bis 30 Millionen Jahre von der späten in die frühe Trias, und so den Ursprung der Endothermie in die Zeit der Wiederherstellung des Lebens nach der PTME.

- - - - -

Weitere Informationen

Deep CO2 in the end-Triassic Central Atlantic Magmatic ProvinceOpen Access/ Manfredo Capriolo, Andrea Marzoli, László E. Aradi, Sara Callegaro, Jacopo Dal Corso, Robert J. Newton, Benjamin J. W. Mills, Paul B. Wignall, Omar Bartoli, Don R. Baker, Nasrrddine Youbi, Laurent Remusat, Richard Spiess, Csaba Szabó, 2020 / Nature Communications, Volume 11, Article number: 1670 (2020)PDFPDF

Extinction and dawn of the modern world in the Carnian (Late Triassic)Open Access/ Jacopo Dal Corso, Massimo Bernardi, Yadong Sun, Haijun Song, Leyla J. Seyfullah, Nereo Preto, Piero Gianolla, Alastair Ruffell, Evelyn Kustatscher, Guido Roghi, Agostino Merico, Sönke Hohn, Alexander R. Schmidt, Andrea Marzoli, Robert J. Newton, Paul B. Wignall, Michael J. Benton, 2020 / Science Advances, 16 Sep 2020, Vol. 6, no. 38, eaba0099, DOI: 10.1126/sciadv.aba0099 /PDFPDF

Functional morphology of the Triassic apex predator Saurosuchus galilei (Pseudosuchia: Loricata) and convergence with a post-Triassic theropod dinosaurOpen Access / Molly J. Fawcett, Stephan Lautenschlager, Jordan Bestwick, Richard J. Butler, 2023 / The Anatomical Record, The Anatomical Recordm 2023; 1–17. https://doi.org/10.1002/ar.25299 /PDFPDF

Mass extinctions drove increased global faunal cosmopolitanism on the supercontinent PangaeaOpen Access/ David J. Button, Graeme T. Lloyd, Martín D. Ezcurra, Richard J. Butler, 2017 / Nature Communications 8, 733 (2017) doi:10.1038/s41467-017-00827-7 / PDFPDF

New records of Late Triassic wood from Argentina and their biostratigraphic, paleoclimatic, and paleoecological implicationsOpen Access / Laura Vallejos Leiz, Alexandra Crisafulli, Silvia Gnaedinger, 2022 / Acta Palaeontologica Polonica 67 (2) 2022: 329-340 doi:https://doi.org/10.4202/app.00939.2021 /PDFPDF

Palaeophytogeographical Patterns Across the Permian-Triassic BoundaryOpen Access / Hendrik Nowak, Christian Vérard, Evelyn Kustatscher, 2020 / Frontiers in Earth Science Volume 8, Article 613350. https://doi.org/10.3389/feart.2020.613350 PDFPDF

The origin of endothermy in synapsids and archosaurs and arms races in the TriassicOpen Access/ Michael J. Benton, 2020 / Gondwana Research. doi.org/10.1016/j.gr.2020.08.003PDFPDF

Triassic and Jurassic palaeoclimate development in the Junggar Basin, Xinjiang, Northwest China - A review and additional lithological data / A. Rahman Ashraf, Yuewu Sun, Ge Sun, Dieter Uhl, Volker Mosbrugger, Jie Li, Mark Herrmann, 2010 / Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments, Volume 90, Pages187–201

Volcanically driven lacustrine ecosystem changes during the Carnian Pluvial Episode (Late Triassic)Open Access / Jing Lua, Peixin Zhanga, Jacopo Dal Corsob, Minfang Yang, Paul B. Wignalld, Sarah E. Greenee, Longyi Shaoa, Dan Lyuc, Jason Hiltone, 2021 / PNAS 118 (40) e2109895118; https://doi.org/10.1073/pnas.2109895118 /PDFPDF

- - - - -

Bildlizenzen

Zeitalter der Trias © Dinodata.de:
Creative Commons Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)

Pangäa © Dinodata.de:
Creative Commons Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)

- - - - -

Grafiken und Illustrationen von Karen Carr

Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia

Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi

Grafiken und Illustrationen von Nobumichi Tamura

Grafiken und Illustrationen von Raul Martin