Plateosaurus engelhardti
von Meyer, 1837
Klassifizierung: Plateosauridae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: breite Echse
Plateosaurus war der erste in Deutschland entdeckte Dinosaurier. Im Jahre 1834 wurden in einer Tongrube nordöstlich von Nürnberg etwa 45 Einzelknochen einer bis dahin unbekannten "Riesenechse" gefunden. Die Entdeckung des ersten Dinosauriers auf deutschem Boden geschah in einer Zeit, in der Dinosaurier fast gänzlich unbekannt waren. 1837 beschrieb der Frankfurter Paläontologe Hermann von Meyer den ersten Fund als Plateosaurus engelhardti. Von Meyer benannte ihn nach dem Arzt J. F. Engelhardt aus Nürnberg, der diese Knochen gefunden hatte.
Plateosaurus lebte im Zeitalter des Norium während der Trias vor ungefähr 210 Millionen Jahren, war etwa 2,30 Meter hoch und hatte eine Körperlänge von fast 6 Metern. Auf einem langen Hals befand sich ein relativ kleiner Schädel. Zahlreiche spitze Zähne und ein flacher Unterkiefer mit einem Gelenk, das der Muskulatur große Hebelbewegungen erlaubte, sind ein Zeichen dafür, dass es sich bei Plateosaurus um einen Pflanzenfresser handelte. Im Laufe der weiteren Entwicklung dieser Dinosauriergruppe nahm die Anzahl der Zähne ab und wurden von größeren Zackungen gefurcht. Um den gewaltigen Körper zu bewegen, ging Plateosaurus auf vier Füßen. Lediglich zum Pflücken höher wachsender Pflanzen richtete er sich auf die Hinterbeine auf. Zu seiner Nahrung gehörten zahlreiche Nadelgewächse und Baumfarne, wie man sie als Fossilien entdeckt hat. Der Schwanz des Plateosaurus machte ungefähr die Hälfte seiner Körperlänge aus. Aus der Schwanzwirbelsäule lässt sich schließen, dass vertikale und seitliche Bewegungen möglich waren.
Plateosaurus konnte seine Körpergröße offenbar je nach Umweltbedingungen variieren. Einige Exemplare waren schon mit weniger als fünf Metern Körperlänge ausgewachsen, andere wuchsen dagegen noch, obwohl sie fast das Doppelte dieser Länge erreicht hatten. Fossilien des Plateosaurus sind von über 50 Fundorten bekannt, außer in Bayern auch aus Trossingen (Baden-Württemberg), aus Halberstadt (Sachsen-Anhalt), aus Frankreich und aus der Schweiz. Plateosaurus lebte vermutlich in kleinen Herden und weidete niedrig wachsende Vegetation wie Farne und Sträucher ab.
Höhe: 2,3 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: UEN 550
Fundort: Heroldsberg, Feuerletten, Bayern, Deutschland
Digitale Skelettdarstellung von GPIT1 aus Trossingen, Deutschland, in Ruhestellung, basierend auf SMNS F33, zur Veranschaulichung des erforderlichen extremen Beugewinkels der Extremitäten / © Heinrich Mallison
- - - - -
Weitere Informationen
Bone histology and growth of the prosauropod dinosaur Plateosaurus engelhardti Meyer, 1837 from the Norian bonebeds of Trossingen (Germany) and Frick (Switzerland) / Nicole Klein, 2004 / Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Disentangling biological variability and taphonomy: shape analysis of the limb long bones of the sauropodomorph dinosaur Plateosaurus / Rémi Lefebvre, Ronan Allain, Alexandra Houssaye, Raphaël Cornette, 2020 / PeerJ 8:e9359 https://doi.org/10.7717/peerj.9359 /PDF
New skulls of the basal sauropodomorph Plateosaurus trossingensis from Frick, Switzerland: Is there more than one species? / Jens N. Lallensack, Elżbieta M. Teschner, Ben Pabst, P. Martin Sander, 2021 / Acta Palaeontologica Polonica 66 (1): 1-28, doi:https://doi.org/10.4202/app.00804.2020PDF
Paleobiological implications of chevron pathology in the sauropodomorph Plateosaurus trossingensis from the Upper Triassic of SW Germany/ Schaeffer et al., 2024 / PLoS ONE 19(7): e0306819 /PDF
Plateosaurus engelhardti MEYER, 1837 (Dinosauria: Sauropodomorpha) aus dem Feuerletten (Mittelkeuper; Obertrias) von Bayern. / Markus Moser, 2003 / Zitteliana, Vol. B 24: S. 3-186
Postcranial osteology of the first early-stage juvenile skeleton of Plateosaurus trossingensis from the Norian of Frick, Switzerland / Darius Nau, Jens N. Lallensack, Ursina Bachmann, P. Martin Sander, 2020 / Acta Palaeontologica Polonica 65. doi.org/10.4202/app.00757.2020PDF
The digital Plateosaurus II: An assessment of the range of motion of the limbs and vertebral column and of previous reconstructions using a digital skeletal mount / Heinrich Mallison, 2010 / Acta Palaeontologica Polonica 55 (3), 2010 /PDF
The prosauropod dinosaur Plateosaurus MEYER, 1837 (Saurischia: Sauropodomorpha; Upper Triassic). II. Notes on the referred species / Peter Galton, 2001 / Revue de Paleobiologie 20(2):435-502
Tracing Seemann's dinosaur excavation in the Upper Triassic of Trossingen: his field notes and the present status of the material / Rainer R. Schoch, 2011 / Palaeodiversity. 4: 245–282
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett des Plateosaurus © Vince Smith:
Creative Commons ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
Digitale Skelettdarstellung von GPIT1 aus Trossingen / © Heinrich Mallison:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schwanzwirbel & Muskelrekonstruktion / © Schaeffer et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Martin
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia